So erreichen Sie uns

044 251 88 88

Verfügbarkeit

7 bis 23 Uhr

Die Krankenkasse übernimmt unsere Leistungen.

Nicht gedeckt ist die Anfahrtspauschale von 80 CHF.

Angebot

Wir drücken für Sie aufs Gas

Das Wohl unserer Patienten liegt uns am Herzen: Sie rufen uns, und wir springen ins Auto! Von Zürich aus lassen sich alle Alters- und Pflegeheime in der Region Winterthur-Frauenfeld-Schaffhausen schnell und problemlos anfahren.

Wir denken ökonomisch

Der wirtschaftliche Vorteil liegt auf Ihrer Seite: Finanziell, da Transportkosten und Kosten für Begleitpersonal wegfallen, aber auch zeitlich, da die meisten Untersuchungen innerhalb eines Tages abgewickelt werden können.

Wir setzen auf Sorgfalt

Sorgfalt ist unerlässlich für ein bestmögliches Ergebnis. Unser Team aus hochqualifizierten Fachleuten steht dafür ein, genau hinzuschauen: Sowohl vor Ort beim Patienten, also auch beim späteren Befund.

In guten Händen

Karin Gzara-Füllemann

Fachärztin für Radiologie

Dr. med Karin Gzara-Füllemann

"Die Belastung für die Patienten ist geringer."

Für eine sorgfältige und fundierte Diagnose arbeitet Mobile DiagnostiX mit dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie (RNR) am Glattzentrum in Wallisellen zusammen. Dr. med. Karin Gzara-Füllemann, Fachärztin für Radiologie, wird sich zusammen mit dem Team des RNR den einzelnen Fällen annehmen. Die Befunde des RNR werden umgehend schriftlich an den verantwortlichen Arzt übermittelt. Aber auch die Patienten bekommen die Röntgenbilder digital für ihre Unterlagen.

Mobile Röntgengeräte sind für die Ärztin etwas, das Zukunft hat. "Ältere Patienten sind häufig immobil, der Transport ins Spital oder zum Röntgeninstitut stellt oft eine hohe Belastung dar, vor allem wenn man Schmerzen hat", sagt sie, "ausserdem spart es natürlich auch Zeit und Geld."

Frau Karin Gzara-Füllemann hat Humanmedizin an der Universität Zürich studiert. Ihre Ausbildung zur Fachärztin Radiologie absolvierte sie am Kantonsspital Aarau. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Oberärztin war Sie Stv. Leitende Ärztin am Kantonsspital Baden. Seit September 2020 ist sie im Institut für Radiologie und Neuroradiologie am Glattzentrum in Wallisellen beschäftigt.

Eveline Baumann

Radiologiefachfrau

Eveline Baumann

"Ich arbeite gerne mit älteren Menschen."

Wer Schmerzen hat, möchte sich in fähigen Händen wissen: Eveline Baumann, die sich bestens mit dem Mobilen Röntgengerät auskennt und vor Ort sein wird, ist da genau die Richtige. Als Fachfrau für Medizinisch-Technische Radiologie bringt sie zwanzig Jahre Berufserfahrung mit. Den Umgang mit älteren Menschen ist sie gewohnt. "Ich habe schon als Teenager im Altersheim mitgeholfen, Haare gewaschen und Zähne geputzt." Nach einem Jahr Schwesternhilfe beginnt sie mit der Ausbildung zur Radiologie-Fachfrau (MTRA) und schliesst diese ab. Acht Jahre hat sie im Röntgeninstitut Andreasklinik Cham gearbeitet. Als Mobile DiagnostiX auf sie zukam, war sie sofort interessiert: "Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ein Mobiles Röntgengerät für viele schmerzgeplagte Patienten eine Erleichterung bedeutet."

Modernste Technik

Leicht und kompakt: Gerade mal 90 Kilogramm ist das FDR NANO schwer. Dabei handelt es sich um das neueste mobile Röntgensystem der Marke FUJIFILM. Auf Rollen kann das Mobile Röntgengerät bequem überall dorthin gebracht werden, wo es gebraucht wird. Unsere Radiologiefachfrau fährt damit ins Altersheim hinein, direkt bis ins Zimmer des Patienten. Ein Detektor wird unter den Körperbereich geschoben, den es zu röntgen gilt, und dann - kommt Hightech zum Einsatz. Das FDR NANO ist vollständig digital, ausgestattet mit dosiseffizienten Detektoren, einem virtuellen Raster sowie der neuesten Bildverarbeitungssoftware. Was dabei herauskommt? Zuverlässige hochwertige Röntgenbilder bei geringster Strahlendosis!

Kontakt